Bei Fragen zu meinen Netzwerkpartnern,
kontaktieren sie mich bitte, ich helfe Ihnen gerne weiter
kontaktieren sie mich bitte, ich helfe Ihnen gerne weiter

- Naturschutz
- naturnahen Garten- und Landschaftsgestaltung
- Erhalt der Biodiversität
- Privatmitglieder, Verbände und Firmenmitglieder bilden gemeinsam den Naturgartenverein, profitieren von langjährigen Erfahrungen und geben ihr Naturgarten-Wissen an andere weiter.
- Wegweisende Entwicklung von Bio - Richlinien für den gesamten Gartenbau
- Eigene Aus- und Weiterbildungen

- Fachbetrieb für Freiland-Pflanzen und Gartenbau,
- Obst für Garten, Feld, und Wiese und für jeden Geschmack:
- bewährte alte und gute neue Sorten
- Lokalsorten, Raritäten, historische Sorten - Im Pomologen - Verein e.V.
- Online - Shop

- Ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie e.V. und des Instituts für Qualitätsmanagement und Umfeldhygiene (IQUH).
- Ansprechpartner für gesunde Lebensweisen und ganzheitliche Therapien.
- Chronisch Erkrankte als auch Gesundheitsinteressierte profitieren von den Strategien zur Stressreduzierung.
Chronisch Erkrankte als auch Gesundheitsinteressierte profitieren von den Strategien zur Stressreduzierung.

- Fachverband vereint mit seinen Mitgliedern die verschiedensten Kompetenzen am Bau. Dazu gehören Sachverständige, Architekten, Handwerker, Bau- und Immobilienkaufleute.
- Gesundheit steht an erster Stelle
- Steht für Lösungen, die für Sie immer das beste
Kosten / Nutzen – Verhältnis besitzen. - Hohe Qualitätsstandards, wie das System der mehrfachen Sicherheiten (SmS) und die Synergistische Bauteilkombinatorik (SBK) minimieren das Risiko von Bauschäden und Schadstoffen.
- Der Verband hat eigene Richtlinien erstellt nach denen sich die Berater richten.

- Zweck ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung und Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz auf dem Gebiet der Umwelt- und Humantoxikologie.
- Die DGUHT bietet ein Forum für die Präsentation von Versuchsergebnissen und Therapieansätzen sowie deren fachübergreifende Diskussion, indem sie jährliche Tagungen veranstaltet.
- Ausgewählte Themen in Arbeitskreisen interdisziplinär behandelt